Datum: 29. Mai 2025 um 23:54 Uhr
Alarmierungsart: DME-Bergen-Groß, Sirene
Dauer: 22 Stunden 36 Minuten
Einsatzart: Brand > Brand 3
Einsatzort: Seymourstraße, Bergen
Mannschaftsstärke: 160
Einheiten und Fahrzeuge:
- BwFw Bergen
- ELW Gruppe Stadt Bergen
- Hygieneeinheit Stadtfeuerwehr
- OF Bergen: ELW, RW, TLF16/25, TLF3000, TSF-W
- OF Bleckmar
- OF Dohnsen
- OF Eversen
- OF Lohheide
- OF Nindorf
- OF Offen
- OF Sülze
- OF Wardböhmen
- OF Wohlde
Weitere Kräfte: ASB, Feuerwehr Celle, FTZ LK Celle, Johanniter-Unfall-Hilfe, Polizei Bergen, SEG Verpflegung
Einsatzbericht:
Großbrand fordert Feuerwehr über 15 Stunden – Nachlöscharbeiten dauern an
Um 23:54 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Bergen, Bleckmar, Offen und Wohlde sowie die ELW-Gruppe Bergen, die Polizei und der Rettungsdienst zu einem Gebäudebrand alarmiert. Vor Ort stand eine leerstehende Schule mit mehreren Gebäudeteilen in Vollbrand.
Im weiteren Einsatzverlauf wurde die Alarmstufe erhöht. Dadurch kamen zusätzlich die Feuerwehren Lohheide, Eversen, Nindorf, Wardböhmen und Sülze, eine Drehleiter der Feuerwehr Celle, die Bundeswehrfeuerwehr Bergen mit fünf Fahrzeugen sowie eine Versorgungseinheit der Johanniter-Unfall-Hilfe zum Einsatz.
Zur Brandbekämpfung waren über 50 Atemschutzgeräteträger mit zeitweise acht C-Rohren, zwei B-Rohren sowie dem Wenderohr der Drehleiter im Einsatz.
Durch eine Riegelstellung konnte ein Übergreifen der Flammen auf den benachbarten Kindergarten erfolgreich verhindert werden.
Erschwert wurden die Löscharbeiten dadurch, dass große Teile des Gebäudes asbestbelastet waren. Aus diesem Grund konnten sämtliche Arbeiten nur unter Atemschutz erfolgen. Im Laufe des Einsatzes wurden daher mehrere Atemschutzgeräte durch die Feuerwehrtechnische Zentrale des Landkreises Celle an die Einsatzstelle gebracht. Da die Löschwasserversorgung in dem Bereich zunächst problematisch war, wurde ein Pendelverkehr mit mehreren Tanklöschfahrzeugen eingerichtet.
Während des Einsatzes kam es zu starker Rauchentwicklung. Aus diesem Grund wurden die Anwohner gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Eine entsprechende Warnmeldung wurde auch über die App NINA herausgegeben.
Insgesamt waren über 160 Einsatzkräfte im Einsatz.
12:23 Uhr Nachlöscharbeiten:
Bereits gegen 12:30 Uhr am Freitag erfolgte die nächste Alarmierung zu ersten Nachlöscharbeiten. Diese werden voraussichtlich noch mehrere Tage andauern.
18:27 Uhr Nachlöscharbeiten
Gegen 18:30 Uhr erfolgte eine erneute Alarmierung. Erneut müssen die Kräfte der Feuerwehr Bergen zu Nachlöscharbeiten ausrücken
Weitere Nachlöscharbewiten
Weitere Alarmierungen zu Nachlöscharbeiten erfolgten am 31.05.2025 um 09:00 Uhr und um 21:23 Uhr.
Zur Brandursache kann die Feuerwehr keine Angaben machen.
Dieser Bericht wird laufen ergänzt.